Donnerstag, 2. Juli 2015

2 Monate in Afrika


Bericht Clara Padis,(weltwärts Freiwillige)

seit 1. Sept.14  in Lomé

Schreibt im Oktober 14 in ihrem Blog:

Neues aus Afrika!

Es ist sind jetzt 2 Monate vergangen seit ich hier in Togo angekommen bin. In diesen zwei Monaten habe ich natürlich viel erlebt.

Die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. Es ist etwas Besonderes mit ihnen zu Leben und ihrer Alltag zu teilen. Jeden Morgen steh ich um halb 6 auf und frühstücke gemeinsam mit ihnen bevor sie gegen halb 7 zur Schule gehen. Am Vormittag habe ich dann oft Freizeit und beschäftige mich nach Lust und Laune. Ich treffe mich mit Freunden, lerne mit meinem Mentor Eve, gehe auf den Markt oder arbeite gemeinsam mit dem Direktor vom Kinderhaus. Ich verbringe auch viel Zeit auf dem Dach vom Kinderhaus, lese und genieße die morgendliche Sonne. Manche Kinder kommen um halb eins heim und um zwei Uhr mittags hole ich die 4 Kinder ab, die in der Grundschule sind. Die Kinder sind in einer Privatschule, die sich aber nicht sehr weit entfernt vom Kinderhaus befindet.  
Nachmittags bleibt ein bisschen Zeit übrig zum Spielen und gegen 16h fangen sie mit den Hausaufgaben an, wo ich sehr gefragt bin vor allem in English und Mathematik. Oft sitzen wir nach dem Essen noch lange zusammen und quatschen über alles Mögliche und das ist meist meine Lieblingszeit des Tages.
Am Wochenende gehen wir jeden Sonntagmorgen (um 6h) in die Kirche. Die Messe geht ungefähr drei Stunden dennoch kommt es mir überhaupt nicht so lang vor obwohl alles auf eve ist und ich bis jetzt noch nicht so viel davon verstehe aber es ist einfach sehr beeindruckend die überfüllte Messe von  tanzenden und singenden Menschen in ihrer bunten traditionellen Kleidung zu bestaunen. Mittlerweile habe ich mir auch zwei Kleider schneidern lassen und am liebsten würde ich sie die ganze Zeit tragen!
Sonntagnachmittag besuche ich einen Salsa-Kurs. Wer hätte gedacht, dass ich ausgerechnet in Afrika Salsa lernen würde! Durch Mentor Djato
Diese Woche habe ich den Unterricht der Kinder mit verfolgt. Es war sehr interessant für mich, insbesondere der eve Unterricht wo ich fleißig mitmachen musste. Aber die Arbeit hat sich gelohnt denn alle Kinder sind, nach dem ich alle Vokale in Eve richtig ausgesprochen habe,  aufgesprungen und haben applaudiert 
Um euch einen besseren Einblick über meinen Alltag zu geben habe ich euch meinen Essensplan aufgeschrieben.

Essensplan im Kinderhaus :

Jour de la semaine
Matin
Midi
Soir
Lundi
La bouillie
Les haricots avec Gari
La pâte
Mardi
Le riz
Injam
Salade
Mercredi
La bouillie
Le riz
La pâte avec viande
Jeudi
Injam
La pâte
Spaghetti
Vendredi
La bouillie de riz
Les haricots avec Gari
Koliko
Samedi
Le riz
Fufu
La pâte
Dimanche
Pain avec œuf et Milo
Le riz avec viande
Spaghetti


So, wahrscheinlich hilft das den meisten unter euch nicht weiter solange ich nicht ein paar Erklärungen dazu gebe:

La bouillie de riz: Ist sehr gut mit Milchreis zu vergleichen auch wenn es ohne Milch zubereitet wird J . Der Geschmack ist aber sehr ähnlich. Es gibt verschiedene Arten „la bouillie“ vorzubereiten: mit Maniok, Mais oder Reis. Wobei Reis wirklich die genießbarste Version darstellt.

Koliko: frittierte Inyam. Mit einer scharfen Tomatensauce zubereitet wird es zu meinem Lieblingsgericht hier in Togo! J

La pâte: Das Hauptgericht im Kinderhaus und auch generell viel in Togo zubereitet. La pâte alleine hat nicht viel Geschmack (es wird mit Maismehl und Wasser zubereitet). Die Sauce macht den eigentlichen Geschmack aus und davon gibt es viele verschiedene. La pâte avec Gombo ist eine der beliebtesten. Ganz einfach zu erklären: Grün und Schleimig. Wer weiß, vielleicht werde ich ja trotzdem am Ende dieses Jahres ein Fan davon!

Insgesamt schmeckt mir das Essen hier aber sehr gut. Was natürlich am besten ist sind die süßen Früchte die man auf dem Markt für unglaublich Günstig bekommt. Auch Avocado kann man hier in ausgiebigen Mengen finden, und viele von euch wissen, dass ich ein besonderes Faible für Avocados habe.

Hier noch ein paar Schnappschüsse. Viel Spaß beim Anschauen!
É YI ZAN DÉ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen